Der E-Commerce-Riese Amazon hat mit Prime Air bereits eine eigene Flugzeugflotte besitzt, nun wird ein neuer Flughafen in Angriff genommen: Knapp 1.5 Milliarden US-Dollar soll das Projekt kosten. Dafür wird eine Fläche von 3.64 Quadratkilometern für einen Zeitraum von 50 Jahren geleast. Das erste Flugzeug soll schon im April auf dem Fluggelände landen.
Amazon baut Frachtflughafen für Prime-Air-Flotte
Da sich Amazon unabhängiger von Logistikfirmen wie UPS oder Fedex machen will, ist der Bau eines Flughafens ein erster Schritt in Richtung dieser Unabhängigkeit. 40 geleaste Frachtflugzeuge besitzt der Riese schon. Der neue Flughafen im Norden des Bundesstaats Kentucky könnte das Zuhause dieser Flotte werden.
10’000 Menschen arbeiten bereits in Kentucky für Amazons Logistikparte, durch den neuen Flughafen würde Amazon rund 2’000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.
Amazon: Flugzeuge, Kuriere, Lkw und mehr
Die 16 Flugzeuge, welche von Amazon in Betrieb genommen sind, transportieren derzeit Produkte zwischen den Amazon Lagern hin und her. In Berlin und München sorgt sogar ein eigener Kurierdienst dafür, dass Prime-Mitglieder ihre Pakete schnellstmöglich bekommen. In den USA wird derweilen eine Lieferung per Drohne getestet und der Einstieg in den Frachttransport auf See ist bereits in Vorbereitung.