Wie funktioniert SEO eigentlich? Wer heute im Internet unterwegs ist, weiss dass #Google Antworten liefert auf tägliches und weniger alltägliches. Google als Suchmaschine liefert uns Antworten auf Fragen die wir heute mehrmals täglich auf verschiedene Art und Weise stellen. Google liefert diese in Form von Resultaten: Blogs, Websites, Video und Textmaterial. Dies aber nur wenn Inhalte #Suchmaschinenoptimierung aufbereitet worden. Wir erklären wie das pragmatisch und praktisch funktioniert.
Wir zeigen welche zwei Hauptkomponenten beachtet werden müssen, wenn es um #SEO geht und erklären wie und warum Google so funktioniert.
Wollen wir alle Faktoren in der Suchmaschinenoptimierung beachten, so wären dies gegen 200 Faktoren. Es reicht allerdings wenn wir uns pragmatisch dem Thema an nähern in dem wir verstehen es geht um zwei Hauptbereiche und fünf Komponenten.
Die zwei Hauptbereiche sind: 1. technische Optimierung und 2. inhaltliche Optimierung.
Bei der technischen Optimierung geht es darum, Inhalte von Websites und Blogs im von Google gewünschten Format Aufzubereiten, was Formatierung, Textlänge Und Umfang betrifft.
Konkret Titelformat, Titellänge, Beschreibung (Description), #Keyworddichte. Bei der inhaltlichen Optimierung geht es darum, im holistischen Kontext eine akkurate, aktuelle sowie im vernünftigen Umfang entsprechend Antworten auf Fragen zu stellen die gestellt werden. Hierbei geht es vor allem darum, dass die Leserinnen und Leser im ersten Abschnitt direkt abgeholt werden, dass man dann in eine vertiefte Erklärung geht, die zum Beispiel einen Video unterstützt werden kann, und mit einer anderen Handlungsaufforderung abschliesst, sollten weitere Informationen gewünscht werden.
Hierbei muss beachtet werden dass die Kinder dich denn nicht 2 % übersteigt, dann Google dies ab straft. Ausserdem muss beachtet werden, dass man nicht mehr als ein Keyword optimiert, sprich nicht versucht mehrere Inhalte und Themen in Keywords in einen Text zu verstecken.
Dies führt uns zu den fünf Komponenten die wichtig sind, wenn es um die qualitative Bewertung durch Google gegenüber unserem Inhalt geht: 1. Inhalte sollten zum verweilen anregen, hier helfen Videos, Aufzählungen, Bilder. 2. Inhalte sollten zum klicken anregen, d.h. weiterführende interne Links, Videos oder Downloads. 3. Inhalte sollten einfach gegliedert und damit teilbar gemacht werden. 4. Inhalte sollten einfach lesbar und nicht zu komplex sein. 5. Inhalte sollten Fragen stellen und Fragen beantworten, damit sich der oder die suchende abgeholt fühlt.
Zusammen gefasst kann man sagen, dass Suchmaschinenoptimierung keine Kunst, sondern Handwerk ist. Es gilt beide Seiten zu verstehen damit ist einerseits Google aber auch die suchende Partei gemeint. Wer die beiden Bereiche namentlich Technik und Inhalt beachtet und pflegt muss nur noch eines wissen: Google mag regelmässig frischen Inhalt, denn die Suchmaschine Resultate werden jeden Tag neu gemischt.
Ich hoffe Ihnen damit einen Einblick geben zu können warum Suchmaschinenoptimierung wichtig ist. Achten Sie das nächste Mal darauf, wenn Sie Google nutzen und nach Antworten suchen.
Das ist die Antwort auf die Frage: Wie funktioniert SEO eigentlich?
Möchten Sie eine kostenlose SEO Analyse? Fragen Sie uns: mail@analytics-agentur.ch – Stichwort: SEO Analyse