Social-Media-Marketing ist bei vielen Unternehmen in der heutigen Zeit kaum mehr wegzudenken. Durch Social-Media-Marketing lässt sich die Reichweite relativ einfach steigern, Leads werden generiert und die eigene Marke kann auf eine persönliche und authentische Art bekannt gemacht werden.
Um erfolgreiche Social-Media-Strategie zu verfolgen, müssen einige Faktoren beachtet werden. Zu Beginn müssen die Ziele und die Zielgruppe definiert werden sowie Kampagnen müssen erstellt werden. Stetiges Überprüfen und Optimieren der eignen Massnahmen ist ausserdem unabdingbar.
Was ist Social-Media-Marketing?
Social-Media-Marketing sind einfach ausgedrückt alle Marketingaktivitäten, welche in den sozialen Medien stattfinden.
Bei der genauen Vorgehensweise gibt es aber grosse Unterschiede. Die Marketingaktivitäten sind abhängig von der verwendeten Plattform, den Unternehmenszielen, dem Zielpublikum, dem Budget und vielem mehr.
Die Ziele haben einen grossen Einfluss auf die verfolgte Strategie. Bist Du relativ neu auf dem Markt und möchtest Du die eigene Markenbekanntheit fördern? Oder willst Du mehr Kunden gewinnen durch mehr Traffic auf Deiner Webseite?
Die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Social-Media-Marketing ist, seine Zielgruppe zu verstehen.
Setzte Dich von Anfang an damit auseinander: Wer ist Deine Zielgruppe? Auf welchen Plattformen ist diese aktiv? Was interessiert Deine Zielgruppe?
Ziele definieren
Damit die Social-Media-Aktivitäten richtig ausgerichtet werden können, müssen zu Beginn die Ziele richtig formuliert werden.
Um diese zu bestimmen, kannst Du Dir zum Beispiel folgende Fragen stellen:
– Was wollen wir mithilfe von Social-Media-Marketing erreichen?
– Wer ist unsere Zielgruppe?
– Auf welchen Social-Media-Plattformen finde ich meine Zielgruppe?
– Welche Botschaft wollen wir als Unternehmen durch Social-Media-Marketing vermitteln?
Beispiele für Ziele können sein:
– die Conversion-Rate optimieren
– Traffic auf die eigene Webseite erhöhen
– Markenbekanntheit steigern, beispielsweise durch Social-Media-Werbung
– Kommunikation und Interaktion mit der Zielgruppe verbessern
Welche Social-Media-Kanäle gibt es?
Zu den bekanntesten Social-Media-Plattformen zählen:
- TikTok
- YouTube
- Snapchat
Immer wieder werden neue Trends und Plattformen entwickelt. Daher ist es wichtig, die aktuellen Trends zu verfolgen und seine Strategie von Zeit zu Zeit anzupassen.
Die Vorteile von Social-Media-Marketing
Social-Media-Marketing bietet zahlreiche Vorteile.
Hier unsere 5 wichtigsten Vorteile:
- Grosse Reichweite: Mit Social-Media-Marketing werden innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Menschen erreicht. Social Media Marketing eignen sich somit wunderbar, um die Markenbekanntheit zu fördern.
- Tiefe Kosten: Ein weiterer Vorteil sind die tiefen Kosten. Potenzielle Neukunden können mit relativ geringen Kosten angesprochen und erreicht werden.
- Persönliche Kommunikation: Die Kundenkommunikation erfolgt unkompliziert via Messenger oder direkten Nachrichten. Die sozialen Medien ermöglichen ausserdem einen relativ einfachen Aufbau einer eigenen Community.
- Gezielte Zielgruppen Ansprache: Sofern die Zielgruppe definiert worden ist, kann diese zielgerichtet angesprochen werden.
- Lead Generierung: Durch die verschiedenen Werbeformaten können neue Leads generiert werden. Was wiederum zu einer Umsatzsteigerung führen kann.
Mit der richtigen Verwendung von Social-Media-Marketing kann man die eigene `Brand Identity` persönlich und authentisch bekannt machen und somit die eigene Marke `vermenschlichen`.
Wann macht Social-Media-Marketing Sinn?
Social-Media-Marketing ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil des online Marketings geworden und eignet sich für jede Unternehmensgrösse.
Social-Media-Aktivitäten sind wichtig, um die eignen Produkte und Dienstleistungen mit einer großen Reichweite zu vermarkten.
Social-Media-Marketing macht vor allem Sinn, wenn sich die eigene Zielgruppe auf den jeweiligen Plattformen aufhält. Das bedeutet, Du musst immer zuerst prüfen, auf welchen Plattformen sich Deine Zielgruppe aufhält.
Die Social-Media-Kommunikationskanäle befinden sich im stetigen Wandel. Eine regelmässige Überprüfung und Erfolgskontrolle sind daher unabdingbar.
Messe anhand der vorher definierten Kennzahlen, welche Posts und Interaktionen am besten bei Deiner Zielgruppe ankommen.