Analytics Agentur Logo black
Suche
Close this search box.

Blog

Digitales Know-How

Wie entwickle ich eine Content Strategie?

Ziel einer Content Strategie ist es, mit zielgerichtetem Content interessante Inhalte zu erstellen. Doch oft fragen wir uns: Ist das wirklich interessant? Wie komme ich an regelmässigen und spannenden Content? Damit auch Du Deine Content Strategie entwickeln kannst, haben wir die 5:3:2 Strategie erarbeitet und wenden gleichzeitig die Popcorn Methode an.

Was es für eine Content-Marketing-Strategie braucht und wie Du diese entwickeln kannst, erklären wir in diesem Artikel.

Warum braucht es eine Content Strategie?

Viele Unternehmen kreieren Inhalte ohne wirkliche Content Strategie. Das hat zur Folge, dass die Zielgruppe nicht angesprochen wird, keine hilfreichen Inhalte veröffentlicht werden und nicht regelmässig gepostet wird.

Das Ziel einer Content Strategie ist es konsistent nützliche und informative Inhalte zu erstellen. Hier kommt Evergreen Content ins Spiel.

Evergreen Content ist zeitlos und soll durch relevante Themen weiterhelfen und begeistern. Mit gutem Evergreen Content kannst Du Dir einen Ruf aufbauen, welcher sich wiederum positiv auf Dein Image auswirkt.

Nutzer fangen an, Dir zu vertrauen und lassen sich daher leichter als Kunden gewinnen. Gleichzeitig stärkst Du Deine Kundenbindung mit gutem Content.

Dafür haben wir die 5:3:2 Methode entwickelt.

Content Strategie entwickeln mit der 5:3:2 Methode?

50% – Traffic
Diese Content Snacks sind hilfreiche und informative Beiträge, die durch Know-How oder spannende Informationen Einblicke in Deine Branche geben und Probleme lösen.

Content Snacks sind nicht gebrandet, sondern persönlich und thematisch. Damit möchtest Du erreichen, dass potenzielle Kunden auf Dich und Dein Unternehmen aufmerksam werden.

Mögliche Formate können z.B. Tipps & Tricks, Q&A´s, Aktuelles, Infos aus der Branche, Infos zu den Produkten, Vorteile und Nutzen des Produktes sein.

Du fragst Dich, was Deine Follower interessiert und wie Du immer wieder neue, relevante Themen finden kannst? Dafür gibt es hilfreiche Tools wie: AlsoAsked, Answerthepublic oder Ubersuggest. Du kannst aber auch einfach bei Google ein Keyword oder Thema eintippen und Google wird Dir relevante Fragen stellen.

30% – Branded
30% Deines Contents sollte gebranded sein, aber nicht verkäuferisch wirken.

Mit Branded Content willst Du Bewusstsein und Vertrauen schaffen. Damit etablierst Du Deine Marke, ohne werberisch zu wirken und gleich wieder potenzielle Kunden zu verscheuchen.

Das können Testimonials, Team vorstellen, USP´s Unternehmung, Interviews z.B. mit Alumni/Mitarbeiter, Erfolgsstories oder Qualitätsstandards sein.

20% – Commerce
Nur 20 % Deiner Inhalte sollte reine Werbung und kommerziell sein.

Hier kannst Du direkt auf eines Deiner Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam machen. Oft wird der Kunde zum Handeln motiviert (Call-To-Action). Hier kann auch gerne auf die eigene Webseite verlinkt werden.

Kostenlose Testprodukte oder Test Services, kostenlose Erstberatung, Webinare, eBooks und Whitepaper können zum Beispiel angeboten werden. Du kannst natürlich auch kostenpflichtige Produkte und Services anbieten.

Wie Du siehst sind 8 von 10 Inhalten hilfreich und nicht kommerziell.

Welches Content Format ist das richtige für mich?

Um interessante Inhalte zu liefern und nicht langweilig zu wirken, solltest Du verschiedene Inhaltsformate nutzen.

Entscheidend ist natürlich auch, welche Zielgruppe Du ansprechen willst und auf welchen Plattformen Du postest.

Möglichkeiten gibt es zahlreiche: Videos, Karussell-Posts, Infografiken, Fallstudien, Blog-Posts, Pressemitteilungen, Whitepapers oder eBooks und vieles mehr. Falsch machen kannst Du eigentlich nichts, versuche immer mal wieder etwas Neues.

Welche Kommunikationskanäle gibt es?

Frage Dich zuerst: Wo erreichst Du Deine Kunden am besten?

Es gibt 4 Möglichkeiten, potenzielle Kunden zielgerichtet zu erreichen:

  • Paid Media (Anzeigen, Bannerwerbung, Native Advertising etc.)
  • Earned Media (Organisches Suchmaschinenranking, Kundenreviews, Backlinks, etc.)
  • Shared Media (Content, den Deine Zielgruppe in den sozialen Medien teilt)
  • Owned Media (Eigene Webseite, Kundenmagazine etc.)

Am effektivsten ist es, wenn Du verschiedene Kanäle miteinander kombinierst. Hast Du einen neuen Blogbeitrag verfasst? Dann kannst Du diesen auf Social Media ankündigen und via Newsletter versenden. Oder hast Du ein neues Produkt gelauncht? Dann kannst Du mit Social Ads oder Google Ads Dein Produkt bewerben.

Braucht es einen Content Tag?

Ja, den braucht es!

Mit Content Tagen kannst Du viel Zeit sparen, produktiv und effizient sein.

Bei Content Tagen gilt der Ansatz vom Grossen ins Kleine. Du überlegst Dir also im Vorhinein welche Inhalte Du produzieren willst und produzierst dann mehrere Inhalte auf einmal.

Nehmen wir das Beispiel Videoproduktion. Videos sind relativ aufwendig zu produzieren. An einem Content Tag richtest Du Dich aber nur einmal ein und kannst gleich mehrere Videos produzieren.

Den erstellen Content kannst Du dann ganz einfach aufteilen – auch bekannt als Popcorn Methode. Denn Dein Content eignet sich wunderbar, um daraus Snacks zu erstellen. Ein Video kannst Du zum Beispiel in drei Teile aufteilen.

Die Popcorn Methode kurz erklärt

Bei der sogenannten Popcorn Methode bekommt jeder Kanal zwei oder drei fixe Wochentage und jeder dieser Wochentage bekommt ein Thema.

Produziere also immer 10, 20 oder sogar 30 Posts vor und teile diese in 5:3:2 auf. Du setzt Dich ein paar Stunden hin und kannst gleich für mehrere Wochen oder sogar Monate Content produzieren.

Tipp: Erstelle vorgängig einen Redaktionsplan. Plane welche Inhalte Du an welchem Tag auf den jeweiligen Kanälen veröffentlichen willst.

Dafür helfen Dir Tools wie Trello, Asana oder auch ein Excel-Dokument. Dies hilft Dir und Deinem Team den Überblick zu behalten und Deadlines einzuhalten.

Bleibe einzigartig mit Deiner Content Strategie

Heutzutage findet man im Internet massenhaft Content und über Deine Inhalte wurde bestimmt auch schon geschrieben. Um Dich von Deinen Mitbewerbern abzuheben, musst Du aber einzigartig bleiben.

Genau das kannst Du, mit gutem und relevantem Content. Überzeuge potenzielle Kunden von Deinem Expertenwissen, löse Probleme mit hilfreichem Content und beweise, warum es sich lohnt, genau Dein Produkt zu kaufen.

Wir können Dir helfen

Social Media ist neu für Dich oder Dir fehlte bisher die Zeit oder das Know-how? Kein Problem: Wir unterstützen Dich!

Gemeinsam entwickeln wir eine Marketing Strategie, die individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir zeigen Dir, wie Du Deine eigene Content Strategie entwickeln kannst.

Hier geht’s zum Social Media Starter Paket.

Picture of Roger Basler de Roca

Roger Basler de Roca

Wir entwickeln Strategien für dein digitales Geschäftsmodell der Zukunft.

Neuste Beiträge

Educational Consulting

Brauchst du Unterstützung oder ein Coaching in deinem Projekt? Wir helfen dir!