Unser Blog

Wissen, Trends & Insights

Bleib auf dem neuesten Stand! in unserem Blog findest du spannende Artikel, praxisnahe Tipps und aktuelle Trends zu KI, Automatisierung und Digital Marketing.

Was ist digitales Marketing?

In einer immer digitaler werdenden Welt ist es für Unternehmen essenziell, auf dem Laufenden zu bleiben und ihren Marketing- mix anzupassen. Digitales Marketing kann für Unternehmen sehr nützlich sein, aber auch sehr kompliziert. Wir erklären dir die Grundlagen des digitalen Marketings und geben eine ausführliche Antwort auf die Frage: Was ist digitales Marketing?

Digitales Marketing – die Zukunft des Marketings? 

Im Zeitalter der digitalen Technologien ist es nicht verwunderlich, dass auch das Marketing eine digitale Wende genommen hat. Dabei stehen vor allem die Vernetzung und Interaktion mit Kunden im Mittelpunkt. So können Unternehmen mithilfe von digitalem Marketing ihre Zielgruppe besser erreichen und gezielte Werbekampagnen starten.

Was ist digitales Marketing genau? 

Digitales Marketing umfasst alle marketingbezogenen Aktivitäten, die online stattfinden. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über das Internet bewerben und vermarkten. Zu den digitalen Marketing-Aktivitäten gehören die Nutzung von Suchmaschinen, sozialen Medien, Websites, E-Mail und Mobilgeräten. Die wichtigsten Tools hierfür sind demnachSocial Media, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content Marketing sowie Affiliate- und E-Mail-Marketing. Auch die Implementierung digitaler Geschäftsmodelle kann einen großen Einfluss auf das digitale Marketing haben.

Die Ziele des digitalen Marketings können die Erhöhung der Sichtbarkeit, die Generierung von Lead oder die Steigerung des Umsatzes sein.

Welche Vorteile bietet es gegenüber dem traditionellen Marketing?

Die grössten Vorteile von digitalem Marketing sind die hohe Reichweite und die zielgerichtete Ansprache der Kundschaft. Durch den Einsatz verschiedener Online-Kanäle kann eine breite Zielgruppe erreicht werden – global! 

Einen weiteren Vorteill stellt das Tracken vom Verhalten der Nutzer. So kann individuell auf deren Bedürfnisse eingegangen werden. Dies ermöglicht es Unternehmen genau zu sehen, welche Massnahmen Erfolg haben und wo noch Verbesserungspotential besteht. 

weitere Vorteile von digitalem Marketing:

  • zielsicherer: Unternehmen können ihre Kundenbasis nach Interessengebieten, Standort, Verhalten und anderen Faktoren segmentieren. Dies ermöglicht ihnen, relevantere Inhalte an die richtigen Menschen zu senden und so die Chance auf eine Konvertierung zu erhöhen.
  • messbarer: Mit digitalem Marketing können Unternehmen genau messen, wie gut ihre Kampagnen funktionieren. Durch die Analyse von Daten wie Klickraten, Konversionsraten und Besucherzahlen können sie herausfinden, welche Massnahmen effektiv sind und wo Verbesserungspotenzial besteht.
  • Kosteneffizienz: Digitales Marketing ist in der Regel kostengünstiger als herkömmliche Marketingmethoden wie TV-, Radio- oder Printwerbung. Da Unternhemen gezieltere Zielgruppensegmente ansprechen könnnen, müssen sie im digitalen Marketing weder Zeit noch Geld für nicht rentierende Leads ausgeben.

Welche Nachteile hat es gegenüber dem traditionellen Marketing?

Digitales Marketing ist nicht perfekt. Wie bei jeder anderen Arten von Marketing auch, hat es seine Vor- und Nachteile. Die Nachteile von digitalem Marketing sind u.a.: 

  • Zu viele Klicks: Wenn zu viele Klicks auf Anzeigen oder der Website von Unternehmen generiert werden, kann dies als „Clickbaiting“ angesehen werden und dazu führen, dass die gewünschte Zielgruppe das Unternehmen als unglaubwürdig einstuft. 
  • Rechtliche Fragen: Die Digitalisierung hat auch einige rechtliche Fallstricke mit sich gebracht. So müssen Unternehmen beispielsweise beim Einsatz von Cookies ihre Nutzer informieren und ihnen die Möglichkeit geben, diese zu deaktivieren. Auch das Thema Datenschutz spielt beim digitalen Marketing eine immer grössere Rolle.
  • Geduld: Erfolgreiches digitales Marketing erfordert Zeit und Geduld. Es dauert oft Wochen oder Monate, bis klare Ergebnisse sichtbar sind. Während dieser Zeit müssen Unternehmen ständig neue Strategien entwickeln und testen, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht.

Digitales Marketing ist nicht ohne seine Nachteile. Dennoch können diese mit den richtigen Strategien und Massnahmen minimiert werden.

Fazit

Digital Marketing ist ein breitgefächerter Bereich, der sich mit dem Einsatz von digitalen Technologien im Marketing befasst. In den meisten Fällen wird es als Teilbereich oder Ergänzung zu traditionellen marketingstrategischen Ansätzen eingesetzt. Ziel des digitalen Marketings ist es, die Sichtbarkeit und Reichweite eines Unternehmens oder Produkts zu erhöhen und gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken. Dazu können unterschiedliche digitale Kanäle genutzt werden, wie zum Beispiel Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content Marketing, Social Media und Email-Marketing.

Insgesamt kann festgehalten werden: Digitales marketing ist die Zukunft des Marketings – mit all seinen Vor- aber auch Nachteilen.