Analytics Agentur Logo black
Suche
Close this search box.

Blog

Digitales Know-How

Wie erstelle ich messbare Links mit UTM für Google?

Wenn du messbare Links in Google Analytics erstellen möchtest, benötigst du UTM-Parameter. Diese kleinen Codes fügest du an deine URL an und schon kannst du sehen, woher deineWebsite-Besucher kommen. In diesem Artikel erfährst du, was UTM-Parameter sind und wie sie funktionieren.

Was sind UTM? & wie funktioniert es?

UTM steht für Urchin Tracking Module. Dabei handelt es sich um Codes, die an die URL angehängt werden und so die Herkunft des Traffics ermitteln lassen. Sobald jemand den mit einem UTM-Tag versehenen Link anklickt, wird dieser Code an Google Analytics weitergeleitet und es kann nachvollzogen werden, über welche Quelle der Traffic generiert wurde.

UTM-Parameter können beispielsweise Aufschluss darüber geben, über welche Suchmaschine ein Nutzer auf die Website gelangt ist, ob er über eine Anzeige auf die Seite gelangt ist oder ob er einen bestimmten Link in einem Newsletter angeklickt hat.

Für eine erfolgreiche UTM-Nutzung sollten folgende Regeln beachtet werden:

  • UTM-Parameter sollten nur für Werbelinks verwendet werden
  • UTM-Parameter sollten immer konsistent und eindeutig sein
  • UTM-Parameter sollten regelmässig überprüft und ggf. angepasst werden

Um UTM-Parameter zu erstellen, kann man den Google Campaign URL Builder verwenden. Dort gibt man die URL der Zielseite ein und fügt anschliessend die gewünschten Parameter hinzu. Der generierte Link kann dann beispielsweise in Anzeigen oder Newsletter verwendet werden.

Beispielsbild von Link mit UTM Parameter

 

Wieso/ wann UTM verwenden?

Es macht am meisten Sinn UTM Parameter im Rahmen einer Kampagne zu benutzen, besonders wenn diese auf mehreren verschiedenen Kanälen läuft. Denn dadurch lässt sich tracken, durch welche Quellen am meisten Traffic generiert wird und der Erfolg kann entsprechend einfach gemessen werden.  So kann man sehen, welche Werbung am besten funktioniert und wo die meiste Zeit und Energie investiert werden sollte.

 

Was muss ich dabei beachten?

UTM-Parameter sind ein wichtiges Werkzeug, um die Herkunft deiner Website-Besucher zu ermitteln. Sie können jedoch auch verwirrend sein, wenn du dich  zum ersten Mal damit befasst. Folgend  einige Tipps, damit du die Parameter richtig verwendest. 

  1. Wähle  den richtigen Parameter: Es gibt verschiedene Arten von UTM-Parametern, die du verwenden kannst. Welchen Parameter du verwenden solltest, hängt davon ab, was du messen möchtest. Hier sind einige der häufig verwendeten Parameter: 
  • utm_source: Dieser Parameter gibt an, woher dein Traffic kommt. Beispiele hierfür sind Google, Facebook oder eine bestimmte Website. 
  • utm_medium: Dieser Parameter gibt an, welches Medium du verwendet hast, um den Traffic zu generieren. Beispiele hierfür sind Anzeigen, E-Mail oder Banner. 
  • utm_campaign: Dieser Parameter gibt an, welche Kampagne du verwendet hast, um den Traffic zu generieren. Beispiele hierfür sind eine Produktkampagne oder eine Werbeaktion. 
  1. Verwende denselben Parameter für alle deine  Kampagnen:  Wenn du verschiedene Kampagnen tracken möchtest, solltest du denselben UTM-Parameter für alle Kampagnen verwenden. Auf diese Weise kannst du Ergebnisse leichter vergleichen. Wenn du beispielsweise verschiedene Facebook-Anzeigen hast, solltest du für alle Anzeigen denselben utm_source-Parameter verwenden. Dadurch kannst du leicht sehen, welche Anzeige am besten funktioniert hat.

  2. Verwend  keine Leerzeichen in deinen Parametern:  Wenn du Leerzeichen in deinen Parametern verwendest, wird Google Analytics diese als neue Zeile interpretieren und die Daten werden nicht richtig erfasst. Stattdessen solltest du  Unterstriche (_) oder Bindestriche (-) verwenden, um Leerzeichen zu ersetzen.

  3. Teste deine Kampagnen vor dem Launch: Bevor du deine Kampagne startest, solltest du immer einen Testlauf machen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass alles richtig funktioniert und dass die Daten richtig erfasst werden. Wenn etwas nicht stimmt, kannst du es leicht korrigieren und noch einmal testen.

Fazit

UTM-Parameter sind ein wichtiges Werkzeug, wenn du messbare Links in Google Analytics erstellen möchtest. Sie helfen dir, genau zu verfolgen, welche Quelle für jeden einzelnen Klick auf deinen Link verantwortlich ist. So kannst du feststellen, welche Quellen am effektivsten sind und deine Marketingkampagnen entsprechend anpassen.

Falls du noch Fragen hast oder Hilfe beim Tracking benötigst, dann nehme hier mit uns Kontakt auf und vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir stehen dir gerne mit unserer jahrelangen Praxiserfahrung zur Seite.

Picture of Roger Basler de Roca

Roger Basler de Roca

Wir entwickeln Strategien für dein digitales Geschäftsmodell der Zukunft.

Neuste Beiträge

Educational Consulting

Brauchst du Unterstützung oder ein Coaching in deinem Projekt? Wir helfen dir!