ChatGPT entwickelt sich stetig weiter und überrascht immer wieder mit neuen Funktionen. Im November sind einige Features hinzugekommen – oder wurden deutlich verbessert –, die deinen Arbeitsalltag revolutionieren könnten. Hier sind vier herausragende Funktionen, die du unbedingt kennen solltest:
1. Suchfunktion für Chatverläufe
Endlich gibt es sie: die Suchfunktion für deine bisherigen Chatverläufe.
Kennst du das Problem, minutenlang durch alte Gespräche zu scrollen, nur um eine wichtige Information wiederzufinden? Das gehört jetzt der Vergangenheit an. Mit einem Klick auf die Suchleiste kannst du deine gesamte Chat-Historie schnell und effizient durchsuchen. So findest du genau die Informationen, die du benötigst – ohne Zeit zu verschwenden.
2. SearchGPT: Die neue Art der Websuche
SearchGPT hebt die Internetsuche auf ein völlig neues Level. Diese Funktion ermöglicht es dir, direkt aus dem Chatfenster heraus das Internet zu durchsuchen, inklusive zitierter Quellen, damit du immer verlässliche Informationen erhältst.
Hier einige Highlights von SearchGPT:
- Komplexe Themen schnell verstehen
Nehmen wir an, du möchtest wissen, wann man im Portugiesischen „Obrigado“ oder „Obrigada“ verwendet. Eine herkömmliche Google-Suche liefert oft widersprüchliche Ergebnisse. SearchGPT gibt dir hingegen klare Antworten – inklusive nachvollziehbarer Quellen. - Semantische Websuche
Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen, die auf Schlagwörtern basieren, versteht SearchGPT auch komplexe Fragen. Wenn du dich zum Beispiel nur vage an den Namen einer Stadt erinnerst, findet SearchGPT das Ergebnis oft schon mit den ersten Details. - Aktuelle Informationen im Handumdrehen
Egal, ob es um Nachrichten, Software-Updates oder die neuesten Trends geht – SearchGPT hält dich auf dem Laufenden. Dank der Quellenangaben kannst du die Informationen sofort überprüfen und weiter vertiefen.
3. Nützliche Tastaturkürzel
Für effizienteres Arbeiten sind Tastaturkürzel unverzichtbar. Obwohl diese Funktion bereits länger existiert, wird sie oft übersehen. Mit den richtigen Shortcuts kannst du schneller navigieren und wiederkehrende Aufgaben wie das Kopieren von Code oder das Zurücksetzen eines Chats im Handumdrehen erledigen.
Ein besonders praktisches Kürzel ist „Strg + /“, mit dem du eine Übersicht aller verfügbaren Shortcuts aufrufen kannst. So optimierst du deinen Workflow und sparst wertvolle Zeit.
4. Google Drive-Integration
Arbeitest du regelmässig mit Google Drive? Dann wirst du diese Funktion lieben: Du kannst ChatGPT direkt mit deinem Drive verbinden. Dadurch sparst du dir das lästige Exportieren und Hochladen von Dokumenten. Stattdessen kannst du Dateien wie PDFs, Excel- oder Word-Dokumente direkt aus Drive auswählen und von ChatGPT analysieren lassen.
Das geht ganz einfach: Klicke auf das Papierclip-Symbol, wähle die gewünschte Datei aus, und ChatGPT erledigt den Rest. So wird die Zusammenarbeit mit Drive nahtlos und spart dir wertvolle Zeit.
Fazit: Verbessere deinen Workflow mit diesen neuen Funktionen
Die neuen und verbesserten Funktionen – von der Suchleiste für Chatverläufe bis zur Drive-Integration – machen ChatGPT zu einem noch mächtigeren Tool. Egal, ob du Informationen schneller finden, die Websuche optimieren oder nahtlos mit Google Drive arbeiten möchtest: Diese Features helfen dir, effizienter zu arbeiten und deine Zeit besser zu nutzen.
Teste die Funktionen selbst und überzeuge dich, wie sie deinen Arbeitsalltag erleichtern können!
Egal ob Digitales Marketing, Künstliche Intelligenz oder ChatGPT – Wir können dich dabei unterstützen. Wir bieten ein unverbindliches, kostenloses Beratungsgespräch an, damit du dich von unserer Expertise überzeugen kannst. Folge uns auch auf Linkedin für die neusten Updates.