Ki-pulse 2024/25
Trends, KI & digitale Transformation
Die Ergebnisse unserer KI-Pulse Studie sind da! Sie bietet tiefgehende Einblicke in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und zeigt aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen. Von der Integration von KI im Marketing über Effizienzsteigerung in Prozessen bis hin zu Fachkräftemangel und ethischen Aspekten – die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die ihre KI-Strategie weiterentwickeln möchten.
Unsere KI-PULSE 2024/25 Studie beleuchtet, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Sie zeigt, welche Faktoren den Wandel durch KI vorantreiben und welche Strategien entscheidend sind, um Effizienz zu steigern, Innovation zu fördern und langfristig erfolgreich zu bleiben.
Im Fokus stehen zentrale Themen wie die Integration von KI in Geschäftsprozesse, Automatisierung zur Effizienzsteigerung und der Einsatz von KI im Marketing. Die Studie untersucht, wie Unternehmen KI-gestützte Prozesse optimieren, um agiler zu werden und sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Sie zeigt praxisnahe Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI-Technologien und deckt ungenutzte Potenziale auf.
Zudem liefert die Studie fundierte Daten und konkrete Handlungsempfehlungen, die Unternehmen helfen, ihre KI-Strategie gezielt weiterzuentwickeln. Ob Start-ups, Mittelständler oder etablierte Unternehmen – KI eröffnet neue Chancen für Wachstum und nachhaltige Stabilität.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen nimmt rasant zu. Doch wie weit sind Unternehmen in ihrer KI-Transformation wirklich? Unsere KI-PULSE 2024/25 Studie bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der KI-Nutzung in Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Sie zeigt Trends, Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Automatisierung, datengetriebene Entscheidungen und KI-gestützte Geschäftsprozesse. Zudem gibt sie Einblicke, welche Strategien Unternehmen bereits erfolgreich umsetzen.
Die Studie beleuchtet, wie KI Effizienz steigert, Innovationen vorantreibt und Arbeitsabläufe verändert. Gleichzeitig zeigt sie, mit welchen Massnahmen Unternehmen auf Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Datenschutzanforderungen und technologische Hürden reagieren. Praxisbeispiele und konkrete Empfehlungen helfen dabei, KI gezielt in bestehende Strukturen zu integrieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Ob in Marketing, Produktion oder Unternehmensstrategie – die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für alle, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verstehen und strategisch nutzen möchten. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre KI-Strategie zu optimieren und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.