Warum du jetzt umdenken musst
SEO war die letzten 20 Jahre das Zauberwort für Sichtbarkeit im Netz. Doch die Spielregeln ändern sich gerade sehr schnell. Immer mehr Leute stellen ihre Fragen nicht mehr in Google, sondern direkt in ChatGPT, Gemini oder Perplexity.
Und selbst Google hat seine Suche massiv umgebaut: Mit den Gemini Overviews liefert die Suchmaschine jetzt KI-generierte Antworten direkt ganz oben. Klassische Links rutschen nach unten, Klicks werden weniger sodass sich Sichtbarkeit zunehmend in Richtung KI-Antworten verschiebt.
Die Lösung heisst: Generative Engine Optimization (GEO).
GEO in Klartext
GEO ist nichts anderes als SEO 2.0 optimiert für Künstliche Intelligenz. Während SEO dafür sorgt, dass deine Inhalte bei Google ranken, geht es bei GEO darum, dass KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity deine Inhalte verstehen, verwerten und am besten direkt in ihre Antworten einbauen.
Beispiel:
-
Früher: „Bester E-Mail-Marketing-Anbieter 2025“ → Google zeigt eine Liste mit Links.
-
Heute: gleiche Frage → ChatGPT oder Gemini liefern sofort eine Antwort und wenn du GEO machst, taucht deine Marke in dieser Antwort auf.
Warum GEO jetzt so wichtig ist
-
Denn das Suchverhalten verschiebt sich → weniger klassische Google-Suchen, mehr KI-Tools.
-
Ausserdem gibt es immer mehr Zero-Click-Suchen → Antworten direkt im Ergebnis, ohne Website-Besuch.
-
Dadurch entstehen neue Chancen für Kleine → GEO gibt auch KMU’s und Selbstständigen die Möglichkeit, sichtbar zu werden.
-
Und Frühstarter haben klare Vorteile → wer jetzt loslegt, baut einen massiven Vorsprung auf.
GEO in der Praxis: So tickt die KI
Damit deine Inhalte in KI-Antworten erscheinen, musst du sie so gestalten, dass sie glasklar, vertrauenswürdig und nützlich sind. Kein Marketing Blabla, sondern echte Problemlöser.
Das bedeutet also konkret:
-
Klare Texte mit Zwischenüberschriften, Listen und kurzen Absätzen.
-
Transparenz, denn Nutzer und KIs wollen wissen: Wer hat’s geschrieben, mit welcher Expertise?
-
Aktualität: Inhalte mit Datum und Bezug zur Gegenwart.
-
Ausserdem spielt Technik eine grosse Rolle: strukturierte Daten, Mobile First, schnelle Ladezeiten
🔟 Dinge, die GEO liebt
Wenn du dir diese zehn Punkte merkst, bist du bestens aufgestellt:
-
FAQ Formate – direkte Fragen & Antworten, die KI 1:1 übernehmen kann.
-
Kurze, klare Absätze – sodass Inhalte schnell gescannt werden können.
-
Quellen & Links – überprüfbare Infos = mehr Vertrauen.
-
Aktualität – „Stand: August 2025“ signalisiert Relevanz.
-
Autorenschaft – Name, Expertise, LinkedIn → macht dich zitierbar.
-
Strukturierte Daten (Schema Markup) – helfen KIs, Inhalte korrekt einzuordnen.
-
Praxisorientierte Inhalte – How-to-Guides, Checklisten, Schritt-für-Schritt.
-
Barrierefreie & mobile Inhalte – KI bevorzugt einfache, standardisierte Formate.
-
Einfache Sprache – weniger Fachjargon, mehr Klartext.
-
Klare Gliederung – Zwischenüberschriften, Bullet Points, Listen.
👉 Merk dir: GEO liebt Content, der leicht verständlich, vertrauenswürdig und nutzerfreundlich ist.
GEO vs. SEO – was ist anders?
SEO (klassisch) | GEO (neu) |
---|---|
Keywords & Backlinks zählen | Struktur, Klarheit & Vertrauenswürdigkeit zählen |
Ziel: Google-Ranking | Ziel: Platz in KI-Antworten + Gemini-Overviews |
Messung: Klicks & Traffic | Messung: Erwähnungen in KI-Antworten |
Vorteil für Big Player | Chance für KMU & Nischenanbieter |
Chancen & Risiken von GEO
Chancen:
-
Mit kleinem Budget gross rauskommen.
-
Autorität und Expertenstatus aufbauen.
-
Als einer der Ersten sichtbar werden.
Risiken:
-
Abhängigkeit von den KI-Plattformen.
-
Gefahr von Falschzitaten durch KI.
-
Keine festen Standards (noch).
GEO ist kein kurzer Hype, sondern der nächste grosse Schritt im Online Marketing. Ob bei ChatGPT, Perplexity oder direkt in Google mit den neuen Gemini-Overviews: Wenn du deine Inhalte so aufbereitest, dass KI-Systeme sie verstehen und zitieren können, bist du mittendrin in den Antworten und nicht irgendwo auf Seite 3 bei Google.
Die Frage ist also nicht mehr:
Wie komme ich auf Seite 1 bei Google?
Sondern: Wie komme ich in die Antworten von ChatGPT, Gemini & Co.?